Endlich ist sie da, die Gesamtschule für Salzkotten! Über Jahrzehnte hat sich die SPD die Errichtung einer Gesamtschule gewünscht, weil wir von deren Konzeption und der Chancengerechtigkeit überzeugt sind. Seit 2008 hat die SPD intensiver auf die Gründung einer Gesamtschule gedrängt. Die vielen guten Argumente lagen klar auf der Hand und wurden immer wieder von uns angeführt. Der Bürgermeister hat in seiner Eröffnungsrede am Mittwoch gesagt, dass er auf den politischen Werdegang nicht näher eingehen wolle. Aus gutem Grund, war doch die CDU (und die FDP bis heute) über Jahrzehnte eine Gegnerin der Gesamtschule. Möglich geworden ist die Gründung letztlich erst durch die für Schwarz/Gelb verlorene Landtagswahl 2010. Zuvor noch mit ideologisch klarem Blick als Einheitsschule und Gleichmacherei verteufelt, war mit der verlorenen Wahl auch die blockierende Schulministerin Sommer weg und damit der Weg zu vernünftiger Bildungspolitik eröffnet. Wie sich dann zeigte, war der zuvor klare Blick der CDU bis zu diesem Zeitpunkt auch noch nicht von Sachkenntnis getrübt. Erschreckende Unkenntnis in Reihen der CDU-Fraktion musste durch Informationen und Überzeugungsarbeit beseitigt werden. Hier gebührt Bürgermeister Dreier Dank. Er hat es als mittlerweile überzeugter Gesamtschulbefürworter geschafft, die vielen Skeptiker wenn auch nicht alle in seinen Reihen zu überzeugen und zumindest Fraktionsdisziplin herzustellen. Lediglich die Salzkottener FDP traditionell gegen Alles stimmte auch gegen die Gesamtschule und lässt nun ganz ungeniert ihre Regierungspräsidentin den Eröffnungsakt durchführen. Der Erfolg hat am Ende eben immer ganz viele Mütter und Väter . Dank gebührt in diesem Zusammenhang der Stadtverwaltung. Dort wurde zielorientiert und mit viel Kraft die Gesamtschule vorbereitet. Neben vielen anderen Themen wie OGS und U3-Ausbau war das nicht einfach zu stemmen. Es wird auch schon wieder kräftig an der neuen Mensa geplant.
Nicht verschwiegen werden darf bei aller Freude, dass die Gründung der Gesamtschule das Ende für die Haupt- und Realschule Salzkotten bedeutet und sicherlich auch das Aus für den Hauptschulzweckverband Niederntudorf/Wewelsburg beschleunigt hat. Büren hatte einen Ausstieg sowieso schon angekündigt. Die Verunsicherung der Eltern hat dann dazu geführt, dass kaum noch Kinder an der gut arbeitenden Hauptschule angemeldet wurden. Mir wäre es lieber, der Hauptschulzweckverband würde als Alternative für eine in Zukunft überbuchte Gesamtschule bestehen bleiben.
Bei der Kolping-Podiumsdiskussion zur Kommunalwahl 2009 wurden die Fraktionsvorsitzenden nach ihrer Vision für Salzkotten in 10 Jahren gefragt. Meine Antwort Erste Abiturfeier an der Gesamtschule sorgte bei Allen für Gelächter. Die kleine Zeitverzögerung ist nun fast egal. Freuen wir uns gemeinsam mit Schulleiter Fischer, dem Kollegium, den Eltern und insbesondere natürlich allen Kindern und zukünftigen Schülerinnen und Schülern über die Gründung der Gesamtschule Salzkotten!
Meinolf Glahe
Marienplatz 3
Fraktionsvorsitzender der SPD Salzkotten