Auf der letzten Sitzung des SPD Ortsvereins Salzkotten-Upsprunge hatte der Vorsitzende Lothar Spranke ein langjähriges sehr aktives Parteimitglied zu ehren. Angela Streicher, seit nunmehr 30 Jahren Parteimitglied erhielt vom Vorsitzenden den Ehrenbrief der SPD. In diesen 30 Jahren hat sie sich in vielfältigster Weise für die Partei engagiert. 15 Jahre als Ortsvereinsvorsitzende in Verne, 15 Jahre sachkundige Bürgerin im Rat, 6 Jahre Kreisvorstand, seit einigen Jahren Vorsitzende der 60plus AG des Kreises, Kassiererin des SPD Stadtverbandes, aktive AWO Mitarbeiterin. Auch als Mutter von 3 Kindern, Oma von 5 Enkeln und einmaliger Uroma kommt nie Langeweile auf.
Ihr Ehemann Richard hat wie sie ebenfalls vor 30 Jahren den Weg zur SPD gefunden und sie bei allen Aktivitäten begleitet und unterstützt
Ein Schwerpunkt der kommunalpolitischen Themen der Versammlung war die momentane Situation der Finanzen der Stadt. Michael Sprink der Ausschussvorsitzende des Rechnungs- und Prüfungsausschusses legte den derzeitigen Stand der Stadtfinanzen dar und wagte einen Blick in die Zukunft. Einig war man sich, dass bei allen Investitionen jeder dreimal umgedreht werden müsse, um nicht in den nächsten Jahren ins Haushaltssicherungskonzept abzurutschen. Großinvestitionen sind deshalb auf den Prüfstand zu stellen. Dabei kann es durchaus zu schmerzhaften Einschnitten für den Bürger kommen. Der Bau einer neuen Kleinschwimmhalle ist dabei sicherlich ein Knackpunkt für die Finanzen der Stadt. Sollte sie Wirklichkeit werden, ist mit zusätzlichen jährlichen Belastungen für den Haushalt der Stadt zu rechnen. Spätestens dann muss klar sein, wie man vorhandene Mittel effektiv und sinnvoll einsetzt.
Wie schon in ihrem Wahlprogramm von 2009 fordert die SPD die Einrichtung einer eigenen Polizeiwache in und für Salzkotten. Für eine Stadt mit 25000 Einwohnern eigentlich eine Selbstverständlichkeit. Die jetzige Situation kann da nur ein Anfang sein, so Spranke. So
könnte dem gewachsenen Sicherheitsbedürfnis der Bürger stärker Rechnung getragen werden.
Der SPD Ortsverein Salzkotten-Upsprunge wird sich weiterhin für eine nachhaltige Energie-versorgung einsetzen. In vielen Kommunen hat man die Chancen für mehr Wertschöpfung im kommunalen Bereich erkannt. Der anstehende Bericht über Windvorranggebiete im Stadtgebiet bietet auch Salzkotten Chancen Windparker zu werden. Angesichts der städtischen Finanzlage sicherlich eine Investition in die Zukunft.