Kreis Paderborn. Als der Bücherbus in einer unscheinbaren Seitenstraße in Fürstenberg einfährt, steht Celine mit Mama Marion Pilch schon mit einem großen Korb bereit: Rund 20 Bücher, Kassetten und CDs werden zurückgegeben, neuer Lesestoff geordert. Die Familie möchte nicht auf die Kreisfahrbücherei verzichten sie ist eine von 90 verbliebenen Einrichtungen dieser Art in ganz Deutschland.
Mit einem lauten Hupen macht Busfahrer Günter Siedhoff auf den Bus aufmerksam. Rund 20 Kinder, meist mit ihren Müttern, stürmen den Bus, der aktuell 6.500 Medien beherbergt. Insgesamt 2.000 aktive Leser hat der Bücherbus, der montags bis donnerstags 73 Haltestellen in 44 Ortschaften des Kreises Paderborn anfährt.
Lucia Drechsler (8) und ihre Mutter Jenny zählen zu den Stammkunden. "Heute müssen wir auch für meinen Sohn Cedric Bücher mitbringen, er liebt Dinos und Fußball", sagt die Fürstenbergerin, die Mitglied des 1997 gegründeten Fördervereins der Kreisfahrbücherei ist. Die Unterstützer setzen sich für den Erhalt des Busses ein. Aktuell kümmern sich fünf Kommunen (Büren, Bad Wünnenberg, Lichtenau, Salzkotten und Delbrück) um dessen Finanzierung. Doch in Salzkotten wollen FDP und CDU die jährliche Umlage der Stadt streichen, die SPD hingegen kämpft für den Erhalt des Projekts und hat beim Sälzerfest Unterschriften gesammelt.
"Jede Kommune, die aussteigt, gefährdet den Erhalt des Bücherbusses", sagt Heinz-Josef Struckmeier vom Kulturamt des Kreises Paderborn. "Trotz moderner Medien sind Bücher der Renner und unersetzbar", wirbt er für das traditionsreiche Projekt. Die fahrende Bücherei, die im ehemaligen Kreis Büren 1971 gegründet worden war, erlebt mittlerweile ihre zweite, dritte Leser-Generation.
"Viele, die ich als Kinder erlebt habe, kommen jetzt mit ihrem eigenen Nachwuchs", sagt Heribert Karthaus, der seit 34 Jahren an Bord ist. Zusammen mit Günter Siedhoff ist der Bürener die Seele des Busses. Siedhoff ist gelernter Kfz-Mechaniker, kümmert sich um die Wartung des 33 Jahre alten Busses. "Früher wurden damit Salamander-Schuhe zu den Läden gefahren, um den Verkäufern die neusten Modelle vorzustellen", sagt er. Die Fächer werden jetzt nicht mehr mit Schuhen, sondern eben mit Büchern befüllt.
"Es ist beeindruckend, wie kompetent die Herren sind, was sie alles wissen", lobt Beatrix Hachtkemper, die froh ist, dass ihre Kinder Ben (6) und Anne (9) alleine zu dem Bus laufen können, weil er in der Nachbarschaft hält. "Es ist alles sehr persönlich, das habe ich anderswo ganz anders erlebt", sagt die zweifache Mutter, die vor sechs Jahren aus der Nähe von Dortmund nach Fürstenberg gezogen ist.
Zweitklässlerin Lucia Schulte hat währenddessen bereits einen riesigen Stapel an Erstlesebüchern ausgesucht und trägt sie zur Ausgabe. Günter Siedhoff begrüßt sie, erinnert Mama Jenny daran, dass die Familie noch eine DVD zurückgeben muss. "Wir drücken gerne auch mal ein Auge zu, wenn die Ausleihe überschritten wird", sagt er.
Auch Vorbestellungen nehmen die Büchereiangestellten an. "Manche rufen morgens an, wenn sie wissen, dass wir nachmittags vorbeikommen, weil sie noch ein Buch für die Schule brauchen", sagt Karthaus. Neben Kinder-, Sachbüchern, Krimis und Romanen werden viele Fachbücher über Sprachen, Mathematik, Technik oder Naturwissenschaften angeboten.
Nach einer halben Stunde schließen sich die Türen wieder, Heribert Karthaus sortiert noch schnell die zurückgegeben Bücher in die entsprechenden Fächer ein. Denn an der nächsten Haltestelle warten weitere Leseratten. Darunter auch Silvia Mersch mit Tochter Isabell Rüsing. "Der Bücherbus ist toll, weil wir so nicht alle Bücher, CDs und Kassetten kaufen müssen", sagt Mersch. Die Ausleihe der Medien ist kostenlos für die Kunden.
Auch einige Schulen im Kreisgebiet werden regelmäßig angefahren, klassenweise können sich die Schüler dann im Bücherbus mit Lesestoff versorgen. So kommen täglich 800 Ausleihen zusammen. Lediglich während der Sommerferien pausiert der Bücherbus. Bis dahin besuchen Günter Siedhoff und Heribert Karthaus Tag für Tag die Dörfer im Kreisgebiet.
Quelle: http://www.nw-news.de/owl/kreis_paderborn/paderborn/paderborn/8296871_Buecherei_auf_vier_Raedern.html