Burkard Blienert kandidiert für den Bundestag

Wie lange bist Du schon in der SPD?
Seit dem 1. Januar 1990. Während des Studiums bin ich in Münster bei der Juso-Hochschulgruppe und bei den Jusos aktiv gewesen Die SPD-Mitgliedschaft kam dann zwangsläufig hinterher.

Bitte nenne uns Deine wichtigsten Ziele im Bundestagswahlkampf!
Wir stehen vor großen Herausforderungen. In Deutschland, im Kreis Paderborn und in Schloß Holte-Stukenbrock. Ich will mit anpacken, für eine soziale und gerechte Politik. Dabei orientiere ich mich an einem Dreiklang, der Deutschland zukunftsfähig machen kann:
Für gute Bildung!
Die SPD setzt sich ein für kostenfreie Bildung von der Kita bis zur Uni. Eine Investition in die Zukunft. Nur so erreichen wir gleiche Aufstiegsmöglichkeiten für alle. Bildungsgerechtigkeit – ein Wert, für den die SPD sich seit 150 Jahren einsetzt!
Für starke Kommunen!
Vor Ort, in den Städten und Gemeinden, wird das Leben gestaltet. Dafür brauchen die Kommunen eine finanzielle Absicherung. Eine starke kommunale Selbstverwaltung werden wir nur mit Hilfe des Bundes erreichen!
Für eine belastbare Infrastruktur!
Wir brauchen eine gute Infrastruktur, besonders in ländlich geprägten Regionen. Schiene und Straße, Kitas und die Schulen brauchen Investitionen, das hilft den Kommunen, Unternehmen und letztlich den Menschen!
Wenn wir diese schaffen und erhalten, betreiben wir auch Standortsicherung! Zu besten Bedingungen für die Arbeitnehmer zählt natürlich auch, dass sie alle einen Mindestlohn von 8,50 Euro in der Stunde erhalten, um sich und ihre Familien ernähren zu können.
In Paderborn verdienen mehr als 35.000 Menschen weniger als 8,50 Euro. Würden Sie den Mindestlohn bekommen, würde die Kaufkraft im Kreis Paderborn um mehr als 73 Millionen steigen (Pestel-Institut, 2013)

Was gefällt Dir an Deinem Wahlkreis? Und was gefällt Dir eher weniger?
Der Kreis Paderborn ist meine Heimat. Seit 1968 lebe ich bereits hier (mit einer Pause zu Studienzeiten). Ich mag die Menschen, die hier leben. Sie sind traditionsbewusst, immer hilfsbereit, bodenständig und zupackend. Wir können aber auch feiern. Der Humor eines Westfalen ist tiefgründig und liegt zwischen Erwin Grosche und Rüdiger Hoffmann. In dieser Vielfalt liegen die Wurzeln einer aktiven Gesellschaft, und das gefällt mir hier besonders. Aber auch die Landschaft, beispielsweise die Senne oder die Egge, ist bemerkenswert. Was mir eher weniger gefällt sind eigentlich nur die politischen Verhältnisse. Aber auf kommunaler Ebene setzt auch hier langsam ein Wandel ein, sodass ich optimistisch bin, dass die SPD im Kreis Paderborn und in Schloß Holte-Stukenbrock die Chance hat, gestaltende Kraft zu werden.

Wie verbringst Du Deine Zeit, wenn Du nicht arbeitest oder politisch aktiv bist?
Am liebsten mit meiner Familie. Wenn wir verreisen, dann gerne an Nord- oder Ostsee. Ich gehe aber auch gerne joggen, ins Theater und lese viel.

Was bedeutet für Dich „soziale Gerechtigkeit“?
Soziale Gerechtigkeit bedeutet für mich vor allem Chancengleichheit für alle Menschen, unabhängig vom Geldbeutel. Politik muss dafür sorgen, dass alle Menschen, ob Männer oder Frauen, jung oder alt, arm oder reich, gesund oder beeinträchtigt, die gleichen Möglichkeiten haben, ein zufriedenes Leben zu führen. Niemand sollte aus der Gesellschaft ausgeschlossen werden. Der Zusammenhalt soll unabhängig vom Einkommen sein. Gleiche Bildungschancen für alle sind ein Schlüssel dafür. Dafür muss Politik die Rahmenbedingungen schaffen und eine gerechte Verteilung der Ressourcen erreichen. Deshalb setzen wir uns ja auch für die gebührenfreie Bildung, von der Kita über die Schule bis zum Studium ein. Die SPD hat Antworten auf die soziale Frage. Bei der CDU kann man da lange suchen. Daher: mit beiden Stimmen SPD wählen!

Welche Koalition erwartest Du nach dem 22. September?
Natürlich wünsche ich mir eine Neuauflage von Rot-Grün auf Bundesebene mit einem starken Kanzler Peer Steinbrück. Schwarz-Gelb muss in jedem Fall abgelöst werden!

______________________

Persönliches
-geboren am 30. März 1966 in Braubach, Rhein-Lahn Kreis in Rheinland-Pfalz
-aufgewachsen in Delbrück
-Abitur am Gymnasium Theodorianum in Paderborn
-Zivildienst beim AWO-Kreisverband Paderborn
-Studium Politik und Geschichte, Soziologie und Sozialwissenschaften an der Universität Münster mit den Abschlüssen Magister und Staatsexamen Sekundarstufe I
-wohnhaft in Delbrück
-verheiratet, 2 Kinder

Berufliches
-Referent für Schule, Wissenschaft und Forschung bei der SPD-Landtagsfraktion in Düsseldorf seit August 2010

Ehrenamtliche Parteifunktionen
-SPD-Kreisvorsitzender seit April 2011
-Mitglied im Regionalvorstand (seit 2008) und im Parteikonvent (seit 2012)
-stellv. SPD-Kreisvorsitzender seit 2002

Kontakt und weitere Informationen
-www.burkhard-blienert.de
-info@nullburkhard-blienert.de
-Und über das Büro des SPD-Kreisverbandes Paderborn
oKilianstr. 2, 33098 Paderborn
oTel.: (05251) 121 930
oFax: (05251) 121 93 21