Sälzer SPD begrüßt Parkraumkonzept

„Was lange währt wird endlich gut!“ fasst Ortsvereinsvorsitzender Lothar Spranke das vorgestellte Parkraumkonzept von Bondzio Weiser aus Brilon zusammen. Vorgestellt
im Bauausschuss im September 2013 beschreibt es die momentane Situation und gibt Handlungsräume bei der Umsetzung vor.
Die Hinweise und Handreichungen bei der Umsetzung sollten nach Meinung der SPD
die Attraktivitätssteigerung der Innenstadt, sowie eine Verbesserung der Aufenthaltsqualität
als Ziel haben.
„Verträgliches Innenstadtparken“ ist eine weitere Maßgabe bei der Umsetzung.
Als eines der Hauptprobleme ist die Dauerbelegung der Innenstadtparkplätze durch An-
gestellte und Mitarbeiter der innerstädtischen Betriebe vom Gutachter ausgemacht worden.
Hier wäre ein Umdenken der Beschäftigten durch eine Image- und Motivationskampagne
eine Möglichkeit Dauerparker zum Umdenken zu bewegen.
Um Parkplätze zielstrebig anzusteuern ist ein einfaches, nachvollziehbares, statisches
Wegweisungskonzept ausreichend. Eine ausufernde Beschilderung ist dabei zu vermeiden.
Die SPD Salzkotten-Upsprunge hält die Bewirtschaftung des Parkraum zur Zeit nicht für erforderlich.
Begrenzte Parkzeiten vor allem im Innenstadtbereich, kontrolliert mit Parkscheiben, sollten
die Maßgabe sein.
Ebenso ist eine eindeutige Markierung und Beschilderung der Parkmöglichkeiten geboten.
Bei der Einführung der neuen Parkraumkonzeption sollten sich behördliche Ordnungs-maßnahmen auf Hinweise beschränken.
Im Sinne der Attraktivitätssteigerung der Stadt/Innenstadt wären städtebauliche Maßnahmen, wie Begrünung, Pflasterung, Sichtschutz, an der ein oder anderen Stelle sicherlich angebracht.
Nach einer gewissen Zeit sollte durch eine Bestandsaufnahme das Konzept auf den Prüfstand und gegebenenfalls korrigiert werden.
„Dabei wäre eine erneute Workshop Veranstaltung, wie im Juli 2013 eine Möglichkeit die
Bürgerinnen und Bürger einzubinden“, so stellvertretender Bürgermeister Michael Sprink
Für die zeitnahe Umsetzung des Parkraumkonzeptes sollten Mittel in den Haushalt 2014 eingestellt werden.