Sälzer SPD ehrt Dr. Henry Meier

Bürgermeisterkandidat Michael Sprink gratuliert herzlich

Auf der ersten Ortsvereinsversammlung im Wahljahr 2014 konnten OV Vorsitzender Lothar Spranke und Bürgermeisterkandidat Michael Sprink ein bekanntes Gesicht in der SPD für 40jähriges Mitgliedschaft ehren.

„Dr. Henry Meier hat in diesen Jahren die SPD Salzkottens durch seine Initiativen und Denkanstöße entscheidend mitgeprägt. Dabei war es ihm immer wichtig über den Tellerrand hinaus zu denken und zukunftsweisende Gedanken in die Parteiarbeit einzubringen. Neben seiner Initiative zur Unterschutzstellung der Sültsoid, Einrichtung von Tempo 30- Zonen, lagen ihm insbesondere Umweltthemen am Herzen“, so Spranke. Viele Jahre war er als Ratsherr und sachkundiger Bürger im heutigen Betriebsausschuss tätig. Weiterhin stand er dem SPD OV Salzkotten als Vorsitzender zur Verfügung.

Darüber hinaus engagierte er sich mit seinem von ihm gegründeten Verein „Schwarzafrika“ für Brunnenbau, Gesundheitsstation, Schulbau, Kleinkredite für Frauengruppen etc. in Benin. Hierbei wurden von seinem Verein in 12 Jahren über 200000 € an Spenden gesammelt und als Hilfe zur Selbsthilfe eingesetzt. Nach der Beendigung des Engagements in Afrika widmete er sich dann einer seiner Leidenschaften, dem Journalismus. Beim „Sälzer Fenster“, seit 16 Jahren „auf Sendung“, war er einer der Gründungsväter und berichtet seitdem von Ereignissen aus Salzkotten und Umgebung. Der Bürgermedienpreis der Landesmedienanstalt zeugt von der Wertschätzung auch überregional und trägt so in nicht unerheblicher Weise zum Imagegewinn der Sälzerstadt bei.
Weiterhin verfügt Dr. Henry Meier über musikalische Qualitäten, die er in einer Band und auf so mancher OV Versammlung bewies.

Ein weiterer Schwerpunkt der OV Versammlung war vor allem der bevorstehende Kommunalwahlkampf. Hierbei sind die Beendigung der Nachtabschaltung, die Weiterentwicklung der Innenstadt, Festhalten am Büchereiwesen und die Ablehnung von Nutzungsgebühren für Sportvereine Kernthemen.
Vor allem bei der Nachtabschaltung steht der weit überschätzte Einsparungseffekt in keinem Verhältnis zum Sicherheitsempfinden der Bürger. Deshalb lautet die Forderung des OV Salzkotten-Upsprunge: „Licht an!“.
Bei der Umsetzung der Energiewende, die für die Sozialdemokraten unumkehrbar ist, kann der Ausbau der vieldiskutierten Windenergie nur mit dem Bürger gelingen. Deshalb ist ein gerichtsfester Flächennutzungsplan für die SPD unabdingbar, ebenso wie die Beteiligung der Bürger.