Sälzer SPD zieht positive Bilanz

Auf der gemeinsamen Ortsvereinsversammlung der SPD Ortsvereine Salzkotten-Upsprunge und Thüle-Verne-Tudorf im Gasthof „Zur Linde“ in Salzkotten konnten die beiden Vorsitzenden Lothar Spranke und Kurt Lindenblatt ein positives Fazit der ersten Wochen der Ratsarbeit ziehen. Nach dem Zugewinn von 6,61 % bei den Kommunalwahlen und damit 2 zusätzlichen Sitzen im neuen Rat auf nunmehr 8 Sitze ist damit eine breitere Basis gelegt um sozialdemokratische Themen anzugehen. Dies wird unterstützt durch den Vorsitz im Betriebsausschuss, Jugend- Kultur- und Sportausschuss, sowie den stellvertretenden Vorsitzenden im Bauausschuss, Schulausschuss und Rechnungsprüfungsausschuss.

Michael Sprink als stellvertretender Bürgermeister wurde einstimmig vom Rat bestätigt und kann seine erfolgreiche Arbeit fortsetzen.

Schwerpunkt der kommenden Ratsarbeit wird die rechtssichere Ausweisung von Windkraftvorrangzonen sein. „Die Einbeziehung eines weiteren Gutachters um strittige Punkte aus dem Verfahren der Bürgerbeteiligung zu klären, war ein wichtiger Schritt um das Ziel eines rechtssicheren Flächennutzungsplans zu erreichen.“, so Fraktionschef Glahe. Das Wahlkampfthema Nachtabschaltung wird die SPD nochmals in Form eines Antrags auf die Tagesordnung des Rates setzen lassen.

Jusos Chef Gabor Stein, jüngstes Ratsmitglied im neuen Rat der Stadt berichtete von den zahlreichen Aktivitäten der Jusos, die sich auch in der erfreuliche Entwicklung der Jusomitgliedschaften widerspiegelt. Miriam Fischer konnte als Neumitglied begrüßt werden. „Politik interessiert mich einfach“, so Miriam Fischer , „und deshalb will ich mich bei der SPD einbringen!“ Die Sichtweise von Jugendlichen auf Themen der Kommunalpolitik ist für die SPD unverzichtbar so die einhellige Meinung der Anwesenden.
„Nur so können wir zukunftsfähig werden und unsere Stadt für die Jugend lebenswert erhalten!“,ist sich stellvertretender Bürgermeister Michael Sprink sicher, selbst lange Jahre Jusomitglied.

Um eine engere Anbindung an die Kreis SPD zu gewährleisten, werden auf dem nächsten Kreisparteitag am 25. Okotober in Lichtenau Benedikt Simon (Juso) und Dr. Ingeborg Osthoff für den Kreisvorstand kandidieren. Horst Neumann als neues Kreistagsmitglied bringt seine Erfahrung in die Arbeit vor Ort mit ein und sorgt für die Vernetzung der Sälzer SPD mit dem Kreis.