Die Mitglieder der SPD in Salzkotten haben in ihrer ersten Versammlung am 15.01.2018 das Vorstandsteam neu gewählt. Damit haben die Genossinnen und Genossen einen Generationenwechsel eingeleitet. Zum neuen Vorsitzenden wurde Lucas Sprink gewählt, seine Stellvertretung übernimmt Nele Czaniera. Der Vorstand setzt sich jetzt aus acht Damen und Herren zusammen, die schon viele Jahre in der Sozialdemokratie auf unterschiedlichsten Ebenen aktiv sind. In dieser Konstellation übernehmen erstmalig auch viele jüngere Genossen Verantwortung. Fraktionsvorsitzender Meinolf Glahe begrüßte die Neuaufstellung der Partei: „Mit den neuen Verantwortlichen bekommt die Sozialdemokratie in Salzkotten neue Impulse. Dadurch wollen wir auch neue Ideen in die Ratsarbeit einbringen.“
Der stellvertretende SPD Kreisvorsitzende, Wolfgang Scholle, betont in seinem Grußwort die Notwendigkeit der Ortsvereine: „Die politische Meinungsbildung kann in unserer Demokratie nur von der Basis aus starten. In der Arbeit in den einzelnen Orten sind wir ganz nah an den Bürgerinnen und Bürgern und können ihre Sorgen und Wünsche erkennen, verstehen und schließlich bis in die Bundespolitik einbringen.“ Im Blick auf die Wahlergebnisse der letzten Bundes- und Landtagswahlen stellt sich auch vor Ort in Salzkotten die Frage, wie die Themen der Sozialdemokratie gestaltet werden können. „Wir wollen die Menschen aller Generationen von der Jugend bis zu den Senioren mitnehmen und gemeinsam unser Land voranbringen“, so die stellvertretende Vorsitzende Nele Czaniera. „Die Gestaltung der Politik muss sich wieder stärker an den Interessen aller Menschen in unserem Land orientieren. Deshalb wollen wir in Salzkotten weiterhin den Dialog mit den Bürgern führen und damit auch die sozialen Schwerpunkte der Parteiarbeit in den Fokus stellen“, ergänzt Lucas Sprink.
In den kommenden Monaten will sich die Sälzer SPD auch um die Schärfung des eigenen Profils kümmern. „Viele Themen unseres letzten Wahlprogramms konnten wir schon umsetzen. Aber in drängenden Fragen wie z.B. dem öffentlich geförderten Mietwohnungsbau sind wir noch nicht weit genug gekommen.“, so der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Gabor Stein. Auch für die Themen Lärmschutz an der L776 und L636 in Tudorf und Modernisierung der Kinderbetreuungs- und Bildungsangebote will sich die SPD verstärkt einsetzen. „Diese Themen gehen alle Bürgerinnen und Bürger an, da sie sich direkt auf die Lebensqualität und Zukunftsfähigkeit der Stadt Salzkotten auswirken.“, so Meinolf Glahe.
Zum Abschluss der Versammlung bedankt sich der Vorsitzende Lucas Sprink bei den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern, insbesondere bei den langjährigen Vorsitzenden Lothar Spranke und Kurt Lindenblatt: „Beide haben viele Jahre lang die Geschicke der Partei in Salzkotten begleitet. Ich freue mich, dass sie weiterhin in der Fraktion aktiv sind und damit eine wichtige Stütze für die Parteiarbeit bleiben.“