Sozialdemokratisches Urgestein feiert Geburtstag

Vizebürgermeister Michael Sprink und Ortsvereinsvorsitzender Lothar Spranke gratulieren dem neuen Ehrenvorsitzenden.

Helmut Steines wird 80

In Salzkotten gehört er zu den bekanntesten Persönlichkeiten: Helmut Steines ist auf nahezu allen Veranstaltungen anzutreffen. Meist mit seiner Kamera und häufig mit gezücktem Notizblock. Als Reporter für die Zeitung oder Fotograf hält er die Stimmung in der Stadt fest. Diese hat er auch während seines jahrzehntelangen kommunalpolitischen Engagements immer wieder aufgenommen und in seiner Zeit als Ortschronist auch festgehalten hat. Als „Anwalt der Bürger“ hat er die Anliegen unzähliger Salzkottener gehört und dazu beigetragen die Situation vor Ort zu verbessern. „Helmut Steines habe ich es zu verdanken, dass ich den Weg in die Kommunalpolitik gefunden habe“, sagt der stellvertretende Bürgermeister Michael Sprink, „er ist wegen seiner integrierenden Art ein großes Vorbild für mich.“ Von 1969 bis 2009 war er Ratsherr und von 1984-1999 auch stellvertretender Bürgermeister. In dieser Zeit und auch heute noch setzt er sich für den Dialog über Parteigrenzen hinweg ein, um das Beste für die Salzkottener Bürgerinnen und Bürger zu erreichen. „Als Vorsitzender des Bauausschusses hat er sich besonders bei der Vergabe von städtischen Baugrundstücken für familienfreundliche Konditionen eingesetzt“, würdigt SPD Fraktionsvorsitzender Meinolf Glahe. Für seine Leistungen wurde er 2001 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Außerdem ist er Träger des Ehrenrings der Stadt Salzkotten.

Schon früh engagierte er sich für die Belange seiner Arbeitskollegen bei der Deutschen Gerätebau, bei der er als Technischer Zeichner beschäftigt war. Hier hat er viele Jahre als Mitglied im Betriebsrat gewirkt. Naheliegend  war deshalb auch der Eintritt in die SPD, der er nach der Wiederbelebung des Salzkottener Ortsvereins nach dem Zweiten Weltkrieg ab 1993 als neunter Vorsitzender vorstand. Seit 2016 ist er Ehrenvorsitzender des SPD Ortsvereins Salzkotten. Von 1977 bis zum Ruhestand 2002 arbeitete er als Anzeigenberater bei der Neuen Westfälischen. Er war in vielen Vereinen aktiv und hat dabei u.a. im Kunstkreis und im Tennisclub Salzkotten gewirkt.