Die SPD Fraktion beantragt vorhandene und nicht für andere Zwecke benötigte öffentliche Grünflächen mit Bäumen oder Büschen zu bepflanzen bzw. bepflanzen zu lassen und so einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz in Salzkotten zu leisten. Vorzugsweise geschieht dieses Projekt unter Einbeziehung der örtlichen Schulen und Vereine. Ebenfalls wäre eine „Baumspende“ durch die Bevölkerung denkbar.
Begründung:
Die Klimaschutzbemühungen reichen lokal und weltweit nicht aus. Aktuellen Studien zur Folge, ist die Aufforstung brachliegender Flächen ein geeignetes Mittel um einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Die warmen und trockenen Sommer haben den städtischen Wald bereits geschwächt und die „Klimafunktion“ unseres städtischen Waldes lässt dadurch nach. Um diesem Trend entgegen zu wirken sollen nun weitere Grünflächen „bewaldet“ werden. Die Ausschreibung eines Ideenwettbewerbes könnte in der Bevölkerung für Akzeptanz und entsprechendes Mitwirken sorgen. Eventuell finden sich auch private Flächen, die für dieses Projekt zur Verfügung gestellt werden.