Salzkottener SPD startet mit Rückenwind ins Kommunalwahljahr

Vorstand des SPD Ortsvereins: Johanna Lindenblatt, Gabor Stein, Nele Czaniera und Lucas Sprink (es fehlt Dr. Inge Osthoff) Bild: SPD Salzkotten

Auf der Mitgliederversammlung am 15.01.2020 in Salzkotten-Thüle, haben die Genossinnen und Genossen den Vorstand des Salzkottener Ortsvereins einstimmig bestätigt. Damit kann das Team die bereits eingeleiteten Vorbereitungen für die Kommunalwahl mit Rückenwind weiter vorantreiben. Der Rückblick auf die Arbeit des Ortsvereins hat gezeigt, dass die Salzkottener SPD sich deutlich verjüngt hat und gleichzeitig auch neue Themen in den politischen Diskurs eingebracht hat. Zu den Kernthemen der letzten zwei Jahre gehörten der Einsatz für das LKW-Durchfahrtverbot auf der B1, um Anwohnerinnen und Anwohner zu schützen, aber auch um den Verkehrsfluss zu verbessern. Dank der SPD gibt es häufiger Gespräche und Diskussionen um den Ausbau und die Instandhaltung von Radwegen. Das prominenteste Beispiel ist dabei die Modernisierung der Fahrbahndecke der Verner Straße: „Auch wenn das Verfahren seitens Straßen.NRW deutlich verzögert wurde und das Ergebnis nicht hundertprozentig zufriedenstellend ist, haben wir auf der Verner Straße immerhin einen besseren Schutz, als ursprünglich von der Planungsbehörde vorgesehen“, erläutert der Vorsitzende Lucas Sprink in seinem Rückblick. „Ohne die Salzkottener SPD hätte der Landesbetrieb eine Fahrbahnmarkierung gänzlich ohne Rücksicht auf Radfahrerinnen aufgebracht.“ Die SPD setzt sich aber weiter dafür ein, dass sichere Radfahrverbindungen zwischen allen Ortsteilen eingerichtet werden.

Darüber hinaus hat die Salzkottener SPD im Bereich Mobilität in den vergangenen Jahren wichtige Impulse gegeben. Die JUSOS haben mit ihrer Anregung zur Sicherheitssituation am Bahnhof und die Forderungen der SPD nach einem ganzheitlichen und modernen Mobilitätskonzept für die Sälzerstadt maßgeblich dazu beigetragen, dass jetzt ein integriertes Mobilitätskonzept entwickelt wird. Im Bereich des Klimaschutzes geht Salzkotten in die richtige Richtung. Die Forderungen der SPD nach einer Erweiterung des Stellenumfangs im Klimaschutzmanagement der Stadt und der Einstellung des Budgets für die Klimaschutzwerkstatt im Haushalt 2020 sind ein wichtiger Schritt, um in der nächsten Zeit Fortschritte in diesem Bereich zu machen.

Für die Kommunalwahl ist die Salzkottener SPD gut aufgestellt. Das Vorbereitungsteam für die Wahlkampagne hat die Arbeit bereits im Herbst aufgenommen und schon eine ganze Menge Vorarbeit geleistet. Jetzt geht es vor allem darum die Detailplanung vorzunehmen. „Dank der regelmäßigen Arbeit der Sälzer SPD und den dauerhaften Einsatz sowohl in der Partei vor Ort, als auch in der Fraktion, sind wir gut vorbereitet für die Wahl im September 2020“, schlussfolgert Lucas Sprink zum Abschluss der Mitgliederversammlung.