Spielplatzentwicklungskonzept

Grandparents With Grandchildren Holding Football Outside Bild: colourbox

Die SPD Fraktion beantragt den aktuellen Stand hinsichtlich des Spielplatzentwicklungsplanes im Ausschuss vorzustellen. Darüber hinaus beantragt die SPD Fraktion diesen Entwicklungsplan um die Komponente „Bewegungs- und Aufenthaltsflächen“ für Senioren zu erweitern. Die Umgestaltung einiger Spielplatzflächen zu „Mehrgenerationenflächen“ soll nach Möglichkeit unter Einbeziehung von externen Experten erfolgen. Hierzu könnte nochmals Kontakt zu Studierenden aufgenommen werden.

 

Begründung:

Die Weiterentwicklung unserer städtischen Spielplätze ist für die Attraktivität unserer Stadt für Familien ein bedeutsames Thema. In den letzten Jahren wurden viele unsere Spielplätze erneuert und moderneren Anforderungen angepasst. Dennoch sind mancherorts noch deutliche Unterschiede zwischen der Gestaltung der Spielplätze in unseren Neubaugebieten und unseren älteren Stadtvierteln zu erkennen. Hier ist sicherlich weiterer Handlungsbedarf gegeben. Die SPD wünscht sich darüber hinaus für die zukünftigen Veränderungen auch die Gestaltung von Flächen für Senioren in die Planung einzubeziehen. Aus der Perspektive der SPD können sich Spielflächen für Kinder und Bewegungs- und Aufenthaltsflächen für Senioren sehr gut ergänzen und zu einem guten Miteinander der Generationen beitragen. In anderen Kommunen wurden entsprechende Konzepte bereits angestoßen. Durch die Einbeziehung des Mehrgenerationenaspekts könnte es aus Sicht der SPD auch einfacher werden einen entsprechenden externen Fachmann für dieses Projekt zu gewinnen (z.B. im Rahmen einer Masterarbeit etc.) Da aufgrund der aktuellen Situation die Spielplätze geschlossen sind könnten aus unserer Sicht die weiteren Pflegemaßnahmen (Ausbesserung von Wegen etc.) idealer Weise kurzfristig beginnen.