Häusliche Pflege stärken! Für die vielen Pflegebedürftigen in NRW

Bild: pixabay.com

In NRW sind Schätzungen zufolge 100.000 Menschen in der häuslichen Pflege illegal beschäftigt. Einige von ihnen mussten oder wollten im Zuge der Corona-Krise in ihre Heimat zurückkehren. So stehen etliche pflegebedürftige Menschen in NRW auf einen Schlag alleine da. Legal beschäftigte Pflegekräfte können sich viele schlicht nicht leisten.

Um den drohenden Kollaps in der häuslichen Pflege abzuwenden, muss die Landesregierung jetzt aktiv werden. Die aktuelle Situation zeigt mehr denn je, dass Betreuungskräfte aus dem Ausland wesentliche Stützpfeiler der häuslichen Pflege in NRW sind. Deshalb muss die Landesregierung sich auf Bundesebene für eine rechtssichere Basis für die Beschäftigten aus dem Ausland einsetzen und sie vor Ausbeutung schützen. Auch Pflegebedürftige und ihre Familien brauchen mehr finanzielle Unterstützung, damit sie nicht den Weg in die Kriminalität wählen und illegale Beschäftigungsverhältnisse überflüssig werden. Die Landesregierung muss sich daher dringend mit ihren Möglichkeiten auf Bundesebene für eine Reform der Pflegeversicherung einsetzen.

Mehr zum Thema: Drucksache 17 / 9361