Aufgrund der trockenen Sommer in den vergangenen Jahren und des Klimawandels nimmt auch in NRW die Waldbrandgefahr deutlich zu.
Die Fraktion von Bündnis90/Die Grünen hat am heutigen Donnerstag einen entsprechenden Antrag zur „Bekämpfung der Waldbrandgefahr in den nordrhein-westfälischen Wäldern“ in den Landtag NRW eingebracht.
In diesem Antrag fordern die Grünen u.a. die Erarbeitung eines umfangreichen Maßnahmenkonzeptes zur Bekämpfung und zur Verhinderung von Bränden in den Wäldern von NRW.
In ihrer Rede zum Antrag von Bündnis90/Die Grünen macht die heimische SPD-Landtagsabgeordnete Christina Weng deutlich, dass der Klimawandel auch den Wäldern des Kreises Minden-Lübbecke stark zusetzt und deshalb die Brandgefahr zunimmt.
Auch die SPD sieht die Notwendigkeit die Maßnahmen gegen Waldbrände zu verbessern.