LIEBE MITBÜRGER*INNEN,
bei der Kommunalwahl im September 2020 sind wir als SPD angetreten, um Ihnen eine echte Alternative zum ideenlosen „Weiterso“ anzubieten. Die Ratsarbeit in Salzkotten muss ein schärferes Profil entwickeln und eine zukunftsorientierte Ausrichtung annehmen. Vor Ort sind wir gemeinsam stark und können durchaus etwas bewegen. Damit können wir ein gutes Beispiel für andere Städte sein. Unsere Zukunft hängt maßgeblich davon ab, dass das ökologische und das soziale Gleichgewicht gestärkt werden. Lassen Sie es uns gemeinsam anpacken.
Als Sozialdemokrat*innen sind wir der beste Kontrast zu „schwarz“ und haben frische Ideen und Konzepte, wie wir in Zukunft in Salzkotten zusammenleben können. Gemeinsam gestalten wir unsere Heimat sozial, digital und klimaneutral für alle Generationen.
Die SPD in Salzkotten steht seit vielen Jahren für eine absolute Nähe zu unseren Mitbürger*innen sowie für die Umsetzung einer verlässlichen Politik. Dazu gehören eine solide und verantwortbare Finanzpolitik und die aktive Förderung von Unternehmen vor Ort. Wir fordern aber auch, dass die Belange der Arbeitnehmer*innen oder moderne Familienverhältnisse mit allen entsprechenden Unterstützungsbedarfen durch die Gesellschaft aktiv in den Fokus genommen werden.
Gleichzeitig hat die SPD ein Ohr für die Anregungen und Wünsche der Salzkottener Bürger*innen. Wir nehmen Ihre Ideen auf, um sie im Rat zu diskutieren. Dadurch konnten wir schon viele Projekte auf einen guten Weg bringen und das wollen wir auch in Zukunft mit Ihnen gemeinsam fortsetzen.
Für ein modernes Salzkotten.
Dafür sind wir da – und dafür setzen wir uns ein!
Herzliche Grüße
Ihr Michael Sprink
Fraktionsvorsitzender der SPD
Unsere Themen:
↗ Ratsarbeit – Absolute Mehrheit brechen
↗ Wirtschaft und Wirtschaftsförderung
↗ Finanzen
↗ Umwelt- und Klimaschutz
↗ Mobilität und Verkehr
↗ Bauen und Wohnen
↗ Familien und Bildung
↗ Jugend
↗ Bürgerbeteiligung

Unser Verständnis von verlässlicher Kommunalpolitik
Die SPD in Salzkotten steht seit vielen Jahren für eine absolute Nähe zu Bürgerinnen und Bürgern und für die Umsetzung einer verlässlichen Politik. Dazu gehören für uns natürlich eine solide und verantwortbare Finanzpolitik und die aktive Förderung von Unternehmen vor Ort. Wir fordern aber auch, dass die Belange der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer oder moderne Familienverhältnisse mit allen entsprechenden Unterstützungsbedarfen durch die Gesellschaft, aktiv in den Fokus genommen werden.
Gleichzeitig hat die SPD ein Ohr für die Anregungen und Wünsche der Salzkottener Bürgerinnen und Bürger. Wir nehmen regelmäßig diese Ideen auf, um sie im Rat zu diskutieren. Dadurch kann nicht jedes Problem gelöst werden, aber viele sind dadurch auf einen guten Weg gebracht worden.
Demokratische Prozesse stärken
Wir wollen die demokratischen Prozesse in der Kommunalpolitik weiter stärken. Dazu gehört für uns eine verstärkte Bürgerbeteiligung. Als Idee schwebt uns dabei ein Bürgerportal vor, über das Ideen und Konzepte für eine Verbesserung schnell und unkompliziert an den Rat herangetragen wird. Das ergänzt die Bestrebungen der SPD, regelmäßig in den Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern zu treten.
Dazu zählt für uns aber auch eine sachgerechte Diskussion, unabhängig von Parteizugehörigkeit. Ideen und Anträge müssen im Rat sachlich diskutiert werden und gemeinsam zu einer guten Lösung für die Bürgerinnen und Bürger und für unsere Stadt gebracht werden. Wir wünschen uns deshalb, dass Ideen nicht abgeschmettert werden, weil sie nicht von der eigenen Partei oder Fraktion kommen. Für ein besseres Klima im Rat und einen zielorientierten Austausch wird sich die SPD auch zukünftig einsetzen.
Zukunftsorientierte Ausrichtung der Ratsarbeit
Die Kommunalpolitik ist in hohem Maß von den übergeordneten Parlamenten und Regierungen abhängig. Maßnahmen von Bund und Land müssen vor Ort umgesetzt werden. Da ist es nicht immer einfach auch eigene Ziele und Ideen zu entwickeln und zu verfolgen. Gerade in diesem Bereich, muss aber die Ratsarbeit in Salzkotten ein schärferes Profil entwickeln und damit eine zukunftsorientierte Ausrichtung annehmen. Dabei muss es nicht immer um die ganz großen Visionen gehen, aber vor Ort sind wir gemeinsam stark und können durchaus was bewegen und damit auch ein gutes Beispiel für andere Städte sein und damit ins Land ausstrahlen. Unsere Zukunft hängt maßgeblich davon ab, dass das ökologische und auch das soziale Gleichgewicht, um nur zwei Aspekte zu nennen, beibehalten und gestärkt werden. Auch wenn es uns hier im ländlichen Raum gut geht, gibt es gerade im Bereich der Ökologie zahlreiche Ansatzpunkte, die es Wert sind verfolgt zu werden.
Wenn andere noch nicht so weit sind, können wir hier in Salzkotten vorangehen.